Home
Planmäßige Rettungstechnik
- Details
- Kategorie: Berichte
- Erstellt: 10. Mai 2018
Am Montag den 7.5. trafen wir uns im Klettergarten in Koblach und übten mit der Silvretta-Winch (Faserseilwinde) und dem Hyperbol (Abseilgerät). In 3 Gruppen aufgeteilt hatten wir pro Station genug Zeit, dass jeder einmal an allen Positionen (Standplatz, Redundanz, Retter) beüben konnte.
![]() |
![]() |
![]() |
Besuch RFL
- Details
- Kategorie: Berichte
- Erstellt: 13. März 2018


Jahreshauptversammlung 2018
- Details
- Kategorie: Berichte
- Erstellt: 01. März 2018
Am vergangenen Freitag hielten wir unsere jährliche Jahreshauptversammlung ab.
Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter anderer Ortsstellen, benachbarter Feuerwehren, sowie Vertreter von Vereinen mit welchen wir intensive Zusammenarbeit pflegen waren zu Besuch. Auch der Rankweiler Bürgermeister Martin Summer nahm wieder an der Versammlung teil.
Unser Ortsstellenleiter Martin Schreiber führte gekonnt durch den Abend.
Besonders erfreulich aus seiner Sicht ist, das aktuell starke Interesse an der Bergrettung. So konnten wir mit Marita Ellinger, Rene Bachmann, Florian Gut, Moritz Hagen und Omar Frick im vergangenen Jahr gleich 5 Anwärter ins Probejahr aufnehmen. Zusätzlich haben 2 weitere Mitglieder ihre Ausbildung abgeschlossen.
Von Gebhard wurden traditionell die Einsatzzahlen präsentiert und spannende Einsätze mit Fotos beschrieben. In Summe fällt dabei auf, das die Einsatzstatistik eine steigende Tendenz aufweist.
Es ist immer wieder eindrücklich diese Statistik zu betrachten. Denn so haben wir im Jahr 2017 insgesamt 109 Einsätze abgewickelt. Dabei waren gesamt 368 BRD-Mitglieder unserer Ortsstelle 871 Std. im Einsatz.
Auch zeigte diese Statistik wieder eindrücklich, wie wichtig die Mantrailer- und Lawinensuchhunde für uns und vorallem bei Assistenzeinsätzen sind. Unsere Mantrailer werden z.B. auch zu Einsätzen ins Ausland beordert um dort nach vermissten Personen zu suchen!
In der Statistik sind auch nicht erfasst, wie viele Stunden die Bergrettungsmitglieder in Trainings und für die Aufrechterhaltung sowie Weiterentwicklung der Ortsstelle und der Bergrettung Vorarlberg investieren.
Besonders erfreulich ist es dann, wenn sich die Möglichkeit ergibt ein Mitglied für die 40 jährige Tätigkeit als Bergretter ehren zu dürfen. In diesem Jahr durften wir Hermann Kronberger, vielen besser bekannt als HK2, dafür den Dank aussprechen. Seine Tätigkeit als Flugretter und Ausbildner sind im ganzen Land berühmt, gekannt und vorallem geschätzt!
Bernhard Rogen und Christoph Nachbauer legten die technischen und medizinischen Ausbildungsschwerpunkte des vergangen Jahrs dar und zeigten dazu tolle Fotos. Ein spannender Einblick in unsere Ausbildungstätigkeit und die Vielseitigkeit der Themen, welche im Rahmen der Ausbildung behandelt werde.
Unser nunmehr "Alt-Kassier", Marc Meyer, präsentierte die Zahlen des vergangenen Jahres, welche zeigten, das wir auf festen Beinen stehen und finanziell gut gewirtschaftet wurde. Marc beendete mit seiner Präsentation auch seine 4 jährige Tätigkeit im Vorstand und übergab seine Funktion an Bernhard Rohrer, welcher zukünftig die finanziellen Geschicke leiten wird.
Aber auch der restliche Vorstand musste sich nach 3 jähriger Tätigkeit der Wiederwahl stellen. Der Vorstand, rund um unseren Ortsstellenleiter wurde von allen anwesenden Mitgliedern bestätigt und und auch Bernhard Rohrer als neuer Kassier gewählt.
Nach den Grussworten der Gäste konnte die Jahreshauptversammlung geschlossen werden.
Bei gutem Essen, welches wir unserem neuen Büdele Chef, Florian Gut und der Hilfe von Rene Bachmann, verdanken, stand einem gemütlichen Ausklang nichts mehr im Wege.
Danke an alle Besucher und Mitglieder für die zahlreiche Tätigkeit.
Wir wünschen uns ein erfolgreiches kommendes Jahr und eine gesunde Heimkehr von allen Einsätzen.
Berg Heil!
PS: Hier noch ein paar Impressionen aus dem vergangenen Jahr! Vielen Dank an alle Fotografen und dabei besonders an Bernhard Rogen!
Erinnerungen an den Besuch aus und in Kayseri
- Details
- Kategorie: Berichte
- Erstellt: 11. Januar 2018
Ab Minute 3 erklärt der Leiter der UMKE, dass sie von uns im Ländle viel gelernt haben und ihre Einsatzfähigkeit durch Zusammenarbeit aller Kräfte entscheidend verbessert haben.
(Ein Bericht von Gebhard Barbisch)
Lawineneinsatzübung & LVS-Tag
- Details
- Kategorie: Berichte
- Erstellt: 09. Januar 2018
Heute Nachmittag hatten wir eine Lawineneinsatzübung in Gapfohl!
Es galt 6 Verschüttete zu finden und zu versorgen.
Hermann und Meinhard hatten sich dabei ordentlich was ausgedacht und so waren wir stark gefordert um die gestellten Anforderungen zu meistern.
Nach Abschluss unserer Übung wurde es dann nochmals ernst für unsere zwei Hundeführer Bernd und Martin. Sie wurden vom Polizeihubschrauber Libelle zu einem Einsatz abgeholt. Zum Glück stellte sich nach den ersten Abklärungen heraus, dass keine Personen zu Schaden gekommen waren und so waren sie rechtzeitig zu unserer Übungs-Abschlussbesprechung zurück.
Bereits am Vormittag waren Bernhard Rogen und Berhard Barbisch beim landesweiten LVS-Tag im Skigebiet im Einsatz. Der richtige Umgang mit LVS-Geräten sowie Suchmethoden wurden dabei interessierten erklärt. Der Andrang war wie jedes Jahr sehr hoch, was uns persönlich immer sehr freut!
Zusätzlich hatten German und Rene Pistenrettungsdienst im Laternes Skigebiet.
Ihr seht wir waren fleissig!
Danke an unseren Haus- & Hoffotografen Bernhard Rogen, welcher wieder tolle Fotos gemacht hat!